Weit verbreitet und doch so weit weg von der Realität ist das Vorurteil: Voltipferde müssen immer nur im Kreislaufen. Vielmehr ist es ein ganzheitliches Training, dass wir verfolgen, um sie bestmöglich auf ihre Aufgaben beim Voltigieren vorzubereiten. Wir wollen mit diesem Vorurteil aufräumen und zeigen euch daher, wie vielseitig der Alltag unserer Lieblinge aussieht.
Das Offensichtlichste: Voltigieren
Natürlich besteht ein großer Teil der Woche aus den Trainings mit unseren Voltis. Doch auch hier achten wir in der Zusammenstellung der Trainings-Gruppen und auch der Trainings an sich darauf, dass unseren Pferde genügend Pausen gegönnt werden. Schließlich ist nur ein gesundes und fittes Pferd auch für den Leistungssport geeignet. Unsere Pferde stehen, je nach Belastung etwa 2-3 Mal im Zirkel & galoppieren ihre Runden. Selbstverständlich ist auch hier die Intensität abhängig von der individuellen Belastung des jeweiligen Pferdes.



Dressur-Reiten
Ein Hauptteil des Pferdetrainings besteht bei uns aus dem Reiten. Jedes unserer Pferde hat eine Haupt- und eine Mitreiterin, sodass sie immer gut betreut sind. Wir setzen beim Reiten auf Dressur, da wir hier die Pferde zum einen konditionell und zum anderen auch in ihrer Beweglichkeit perfekt trainieren können. Zusätzlich dazu bekommt auch jedes Voltipferd ab und an Beritt durch unsere Reitlehrerin.



Einfach mal Frei sein
Auch die Freiheit sollte man seinen Pferden gönnen. Daher lassen wir unsere Pferde regelmäßig frei laufen und frei springen, wobei sie immer sichtlich viel Spaß haben:
Dies trainiert vor allem die Hinterhand und fördert die Abwechslung im Training der Volti-Pferde.
Bodyforming
Einen wichtigen Bestandteil in unserem Training nimmt auch das sogenannte Bodyforming ein. Dies ist eine Boden-Training für Beweglichkeit und Entspannung der Pferde. Dabei werden auch Verspannungen gelöst, damit sie wieder lockerer und freier für ihre Aufgaben im Voltigier-Sport sind.
Ausreiten und Urlaub
Auch diese Abwechslung gehört für unsere Pferde zum Alltag dazu. Egal, ob es das kurze Plantschen im Wasser ist, oder unser jährlicher Wanderreiturlaub – wir schauen, dass unseren Lieblingen immer genügend Abwechslung geboten wird.


