Das war 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Pferde drehen die letzten Runden an der Longe. Die Voltis üben die letzten Stunden vor dem Jahreswechsel noch fleißig ihre Küren und Pflichten. Es ist also eine gute Zeit, um noch einmal das Jahr Revue passieren zu lassen. Wir zeigen euch, was dieses Jahr passiert ist, welche Erfolge wir feiern durften und ein paar schöne Bilder dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Schwierige Corona Zeit

Das Frühjahr war geprägt von Lockdown, Corona-Regeln, Home-Training und Einzeltraining. Wie alle hat auch uns natürlich die Corona-Zeit nicht viele Möglichkeiten gegeben unserem Hobby nachzugehen. Also mussten wir kreativ werden und schon wie im ersten Lockdown auf Home-Training via Zoom und, sobald es erlaubt war, Einzel-Indivudal-Training setzen. Es hatte aber auch etwas gutes: Wir konnten unsere Voltis individuell in kurzen Einheiten fördern. So konnten wir das Frühjahr gut und trotzdem mit effektivem Training gestalten.

Ab auf die Nordweide

Nach diesen anstrengenden Wochen war es dann erstmal Zeit für Urlaub. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Pferde. Schnell alles in die Hänger gepackt und ab ging es in Richtung Nordweide. Midasz, Deril und Aradon freuten sich schon sichtlich auf die Abwechslung – wir uns natürlich auch. Viele Stunden im Sattel, gemeinsame Stunden am Lagerfeuer und vor dem warmen Kamin machten diese Zeit zu etwas besonderem. Die ein oder andere lustige Begegnung mit Kühen durfte natürlich auch nicht fehlen.

Spät aber doch

Im Juni ging es dann aber endlich mit den Turnieren los. Alle waren schon hungrig, endlich zeigen zu können was sie können. Die Freude, auch alle anderen Voltigiervereine wiederzusehen war riesig, genauso wie die Anspannung vor dem ersten Start. In Velm durften wir das erste Mal nach der langen Pause wieder mit unserem Pferd “Deril” einlaufen. Er musste hier besonders viel leisten – er meisterte diese Aufgabe bravurös und so konnten wir tolle Platzierungen einfahren.
Kurz darauf ging es auch schon auf die Bundesländer-Meisterschaft nach Seekirchen am Wallersee. Mit Deril und den Voltis im Gepäck machten wir uns auf den Weg um für Wien an den Start zu gehen. Ein entspannter Ausklang am See durfte bei den heißen Temperaturen natürlich nicht fehlen.

Unser neuer Star

In Podersdorf gab es für uns eine Premiere: Midasz galoppierte zum ersten Mal für die Voltigiergruppe Donaustadt. Wir hätten nicht stolzer auf ihn sein können. Er galoppierte seine Runden als hätte er noch nie etwas anderes gemacht. Ganz zur Begeisterung unserer Voltis, die sich auf seinem Rücken sichtlich wohlgefühlt haben.

Sommercamp die Erste & die Zweite

Im Juli startete dann traditionell unser Nachwuchs-Voltigiercamp. Wir haben uns wieder bemüht den Kids neben dem Voltigieren auch rundherum ein buntes, lustiges Programm zusammenzustellen. Im Mittelpunkt stand jedoch natürlich das Training mit und ohne Pferd.

Am Ende der Ferien war es dann auch für unsere Turnierstarter soweit. Auch sie starteten ins Volitigiercamp mit viel intensivem Training, gemeinsamen Aktivitäten und natürlich auch viel Pferdezeit.

Erfolge in Weigelsdorf

In Weigelsdorf ging es dann wieder um Noten und Platzierungen. Fleißig hatten unsere Voltis ihre Pflichten und Küren trainiert. Beim Turnier zeigten sie dann was sie können und holten sich viele ausgezeichnete Platzierungen und Siege in ihren Kategorien. Gleichzeitig war es auch das letzte Turnier vor der Wiener Landesmeisterschaft – es hieß also nochmals unter Wettkampfbedingungen alles zeigen, um perfekt dafür vorbereitet zu sein.

Wir sind Landesmeister

Bei der Wiener Landesmeisterschaft in Süßenbrunn kämpften unsere Voltis wieder um den Titel. Wir hatten uns toll vorbereitet und hatten ein gutes Gefühl, dass wir gute Chancen hatten. Alina zeigte an dem Tag ihr Bestes und konnte sich mit einer tollen Pflicht und ausgezeichneten Kür den ersten Einzel-Landesmeistertitel in der Vereinsgeschichte sichern. Wir werden diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen.

Ein letztes Mal am Start

Im Oktober waren wir dann beim letzten Turnier 2021 in Podersdorf & Essling. Mit allen unseren Nachwuchsvoltis, Turnierstartern und Pferden im Gepäck reisten wir an. Es war toll nochmals mit so vielen Voltis am Start zu sein. Viele von ihnen konnten sich gute Platzierungen sichern und freuten sich sichtlich über diese. Übertroffen wurde alles jedoch durch den Erfolg unserer L-Gruppe, die sich den Sieg holen konnte.

Ein neuer Galopp

Viele gute Voltis in höheren Kategorien hieß für uns auch, dass wir noch Unterstützung auf der Pferde-Seite brauchen. Gesagt getan – nach langer Suche wurden wir fündig: Nessos zieht in Donaustadt ein. Mit 1.65 Stockmaß und 9 Jahren ist er nun unser neuester Starter. Wir haben schon viel Zeit und Liebe in das Training gesteckt, damit er bald unsere Voltis zu tollen Leistungen tragen kann.

Alles Neu bringt der November

Saisonende heißt für uns auch, dass es nun Zeit ist, die Küren neu aufzubauen. Wir setzen hier seit Jahren auf individuelle Einzeleinheiten, in denen die neuen Küren mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt werden. Neue Küren heißt bei uns zudem, dass auch neue Musiken gebraucht werden. Im Jänner gibt es dann wieder Einzeleinheiten, in denen die Küren auf die Musik und umgekehrt abgestimmt werden. Danach heißt es dann üben, üben üben, damit wir im neuen Jahr wieder viele tolle Ergebnisse bejubeln dürfen.

Unsere Wünsche fürs neue Jahr 2022

Wir wünschen euch als Voltigiergruppe Donaustadt einen guten Rutsch und ein gesundes und sportliches Jahr 2022. Wir wünschen uns, dass wir wieder normal trainieren können und alle Turniere wie geplant stattfinden dürfen, damit alle Voltis zeigen können, was sie können!